
MANGO.BANANEN
nachhaltige Alltagshelfer
Die Ausstellung für kreatives Gestalten
Liebe Besucherinnen und Besucher,
schweren Herzens mussten wir, die meetCon - Veranstaltungs-GmbH, unseren Betrieb einstellen und es werden keine Veranstaltungen mehr stattfinden.
Die handmade wird grüner!
Das Thema »Nachhaltigkeit« wird immer relevanter. Daher nimmt die handmade diesen Schwerpunkt mit in ihr Konzept auf. Der DIY-Sektor befasst sich umfassend mit dieser Thematik und bietet ein
vielfältiges Angebot an Produkten, Trends und Projekten: Bio-Stoffe, nachhaltige Verpackungen, Upcycling aller Art, die Herstellung von Reinigungsmitteln ohne Plastik und Chemie,
Anbau von Obst & Gemüse, DIY-Projekte für Haus und Garten uvm.
Unterschiedlichen AkteurenInnen der Nachhaltigkeitsszene wird im Rahmen der handmade eine Plattform geboten.
Vom der Anbieter regionaler Produkte bis zum Produzenten nachhaltiger Alternativen,
Informationsstände mit umweltfreundlichen Angeboten oder Workshops rund um das Thema
- hier wird's grün!
für den Alltag
Die wohl einfachste Möglichkeit einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen, ist öfter einmal zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu benutzen. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern gleichzeitig hält man sich fit.
...das ist das neue Küchenmotto!
Es gibt zahlreiche nachhaltige Alternativen für Backpapier, Frischhaltefolie, Alufolie und Küchenrolle. So entsteht deutlich weniger Müll.
Es ist so leicht, aber oft wird dann doch alles zusammen in einem Container entsorgt. Mülltrennung ist so wichtig und trägt einen entscheidenden Teil zum Recycling in Deutschland bei.
Mit ein wenig Zeit können Renigungsmittel ganz einfach selber gemacht werden. Diese sind viel günstiger und schonen die Umwelt. Grundzutat: Wasser.
Der Standby-Modus bei vielen Geräten im Haushalt ist beliebt, aber dieser trägt zur Stromverschwendung bei. Geräte, die nicht oft in Gebrauch sind, können einfach vom Stromnetz genommen werden und man spart bares Geld.
Es muss nicht immer alles neu sein und wenn doch, dann bieten Secondhandgeschäfte eine tolle Alternative. Aber man kann auch super mit FreundInnen und Bekannten seine Kleidung tauschen und hat Abwechslung im Schrank. Außerdem sollte auf fair produzierte Mode zurückgegriffen werden.
Lokale und regionale Geschäfte haben es in Zeiten des Onlinehandels nicht immer leicht. Ein Einkauf bei ihnen spart neben Transportwegen auch Unmengen an Verpackungsmüll.
Lebensmittel sind teuer und statt diese wegzuwerfen, können aus Resten tolle neue kreative Rezepte entstehen. In Deutschland werden im Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll geworfen.
Ein Marktbummel oder ein Besuch beim Bauern des Vertrauens kann so schön sein und man weiß sogar, wo sein Salat herkommt. Lange Transportwege und Unmengen CO2 können so gespart werden.
Statt lästige Plastiktüten oder immer neu gekaufte Tüten/Taschen, die dann weggeworfen werden, sollten Mehrwegtüten/-taschen verwendet werden. Bringen Sie Ihre eigene Tasche zum Einkauf mit. Noch keine passende Tasche gefunden?
Die handmade-Messe bietet ab sofort den eigens kreierten handmade-Beutel an. In Handarbeit bedruckt und auch aus besonders fest gewebter Bio-Baumwolle! HIER oder vor Ort kaufen und immer bestens ausgerüstet sein.